12. Dezember
2007
Kolloquium: Was will Jacques Rancière eigentlich von
Schiller?
Schillers "Briefe über die ästhetische Erziehung
des Menschen" (1795) sind ein wichtiger Bezugstext für die
ästhetisch-politische Theorie Rancières. Die Figur des
"ästhetischen Zustands" ist geradezu zentral für
deren anarchische Wirkungen.
Schiller seinerseits anthropologisierte die Theorie des Geschmacksurteils
der "Kritik der Urteilskraft" (Kant 1790), die prägend
für den von Anfang an auch politischen bzw. hegemonietheoretisch
(Eagleton) relevanten Diskurs der philosophischen Ästhetik war.
Und was hat es mit den Seitenhieben auf sich, die Rancière
immerfort gegen Bourdieu austeilt? Dieser nämlich meinte in seiner
"Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft" (1979), das
vermeintlich "interesselose Wohlgefallen" am Schönen
(Kant) bedeute die "Leugnung des Sozialen" par excellence.
|
|
|
20. Juni 2007
Kolloquium: Der ethnologische Blick auf "Afrika"
Ausgehend vom Phänomen der so genannten „Völkerschau“
soll zunächst, in einer Rekonstruktion seiner historischen Entstehungsbedingungen,
der "ethnologische Blick" als ein Konglomerat von Interpretationsmöglichkeiten
und Beobachtungstechniken herausgearbeitet werden.
Zu fragen wird weiterhin sein, ob und wenn ja: wie sich wesentliche
Topoi eines solchen Blicks auch in sich als reflexiv verstehenden ethnologischen
Filmen der 1950er bis 80er Jahre durchgehalten haben.
20
June 2007
Colloquium: The ethnological gaze at "Africa"
With the phenomenon
of the so called "Völkerschau" as a starting point, we
want to set out by defining the ethnological gaze, through a reconstruction
of its historical conditions of appearance, as a conglomerate of interpretative
repertoirs and observational techniques. Furthermore we will ask, how
constitutive topoi of this gaze found their way into ethnological films
of the 1950s to the 1980s, that understood themselves to be reflective.
In the seminar objections, additions and discussions of contemporary
relevance are intended. |
|
|
9
November 2005 - 25 January 2006
Seminar: Neo-Liberal Image Politics
In cooperation with MeineAkademie and Freie Klasse.
More Information: http://www.meineakademie.tk |
|
|
23.
März - 23. April 2005
Ausstellung: W...WirWissen
kennenlernen emanzipatorischer selbstinstitutionen, socialised research
und verlernen lernen in der Kunsthalle Exnergasse, Wien.Organisiert
im Rahmen der Manoa Free University in Zusammenarbeit mit APA (Hamburg),
Copenhagen Free University, Free Floating Faculty (Kopenhagen), Freie
Klasse (Berlin), Informelle Universität in Gründung (Berlin),
University of Openess (London)
23
March - 23 April 2005
Exhibition: W...WirWissen
learning emancipatory selfinstitution, socialised research
and unlearning at Kunsthalle Exnergasse, Vienna. Coordination at the
Manoa Free University in collaboration with APA (Hamburg), Copenhagen
Free University, Free Floating Faculty (Copenhagen), Freie Klasse (Berlin),
Informelle Universität in Gründung (Berlin), University of
Openess (London) |
|
|
10. - 15. August
2004
Sommerakademie
Campen auf dem Mauerstreifen im Schatten der Raumerweiterungshalle
10
- 15 August 2004
Summer Academy
Camping in the shadows of the spatial extension container on the land
of the former Berlin wall. We used that time to develop some of the
concepts of the informal university further. |